Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlösser & Burgen
Denkmalkategorie
Fotoquelle: Heimatverein Ringethal

Fotoquelle: Heimatverein Ringethal

Fotoquelle: Heinz Lehmbecker

Fotoquelle: Heinz Lehmbecker

Fotoquelle: Heimatverein Mittweida

Fotoquelle: Heimatverein Mittweida

Schlösser & Burgen

Schloss Ringethal

Über dieses Denkmal

Das aus dem 18. Jh. stammende Ringethaler Schloss wird seit sechs Jahren wieder genutzt. Noch bis 2016 war dies bei dem ehemaligen Herrenhaus nicht der Fall. Daher entschied sich die Stadt 2016, das Dach neu zu decken, um dem drohenden Verfall Einhalt zu gebieten. Bereits ein Jahr später, am 6. April 2017, formierte sich der Förderverein Schloss Ringethal e. V. mit dem Ziel, den Erhalt des Ringethaler Schlosses zu sichern und nachhaltig zu fördern.

Programm

• 08:30 Uhr Begrüßung der Gottesdienstbesucher-/innen an der Kirche Ringethal • 10:00-11:05 Uhr Gottesdienst mit dem MDR • 11:15 Uhr Begrüßung der Gäste durch Erdmuthe vor dem Schloss • 11:30 Uhr Begrüßung der Hausherren • 11:45 Uhr Aufführung: Die Rose vom Miriquidi • 13:00 Uhr Erdmuthe und Silbermann • 14:00 Uhr Ende Musikalische Umrahmung durch Sunna Windklang, für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Hinweise


Ort: Schlossplatz und Orangerie – aufgrund von Baumaßnahmen kann das Schloss (innen) nicht besichtigt werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt – Essen und Getränke können vor Ort käuflich erworben werden. Wichtiger Hinweis zur Anreise: Bitte nutzen Sie die ausgewiesenen Parkplätze im Ort.
Am Schloss selbst stehen keine Parkplätze zur Verfügung.